Veranstaltungen und Workshops
Im Rahmen des SINA Vorhabens wird im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen über die Fortschritte informiert. Darüber hinaus werden die verschiedenen Themenbereiche des Vorhabens im Workshop-Setting mit geladenen Expert*innen besprochen. Auf dieser Seite befinden sich alle aktuellen Themen und Einblicke.
Auftaktveranstaltung SINA
Am 15. Juni 2022 fand im Veranstaltungshof des Bundesumweltministeriums die öffentliche Auftaktveranstaltung des Vorhabens „SINA – Soziale Innovationen für Nachhaltigkeit“ statt, das Yunus Environment Hub im Auftrag des Bundesumweltministeriums durchführt. Bei der Veranstaltung, an der ca. 100 Expert*innen für Soziale Innovationen sowie Vertreter*innen aus Verbänden, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft teilnahmen, informierte Yunus Environment Hub die breitere Öffentlichkeit über das Vorhaben, präsentierte erste Erkenntnisse der inhaltlichen Arbeit und diskutierte die gesellschaftliche Relevanz Sozialer Innovationen für Nachhaltigkeit mit Akteuren aus der Praxis sowie hochkarätigen Teilnehmer*innen.
Abschlussveranstaltung SINA
Am 10. Juli 2024 fand im Besucher- und Informationszentrum des Bundesumweltministeriums die Abschlussveranstaltung des Projekts „SINA – Soziale Innovationen für Nachhaltigkeit“ statt. Das von Yunus Environment Hub durchgeführte Projekt wurde von Expertinnen und Vertreterinnen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert. Highlights waren eine Videobotschaft von Friedensnobelpreisträger Prof. Muhammad Yunus und eine interaktive Fishbowldiskussion. Die Veranstaltung beleuchtete die Bedeutung Sozialer Innovationen für ökologische Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.
(Bericht der Veranstaltung kommt in Kürze)
Workshop: Finanzierung & Förderung
Am 20. und 21. Januar 2022 führten wir unseren ersten Workshop im Rahmen des SINA Vorhabens durch und setzten uns mit dem Thema „Finanzierung und Förderung Sozialer Innovationen im ökologischem Nachhaltigkeitsbereich“ auseinander. Wie können Soziale Innovationen im Nachhaltigkeitsbereich zielgerecht gefördert werden? Welche Formen der Finanzierung und Förderung brauchen Soziale Innovationen in ihren unterschiedlichen Lebenszyklusphasen? Wo liegen hierbei die zentralen Hürden und Hemmnisse?
Bestehende Finanzierungs- und Förderinstrumente sowie -programme richten sich in Deutschland in den wenigsten Fällen explizit an Soziale Innovationen. Für diese ist eine adäquate Finanzierung eine zentrale Hürde. Zusätzlich mangelt es vielen relevanten Entscheidungsträger*innen am Bewusstsein für Soziale Innovationen und deren Wirkungspotenzial, was sich in der Finanzierungs- und Förderlandschaft widerspiegelt.
Workshop: Wirkungsmessung
Am Freitag, den 13. Mai 2022 führten wir im Bundesumweltministerium in Berlin einen Workshop zum Thema „Wirkungsmessung Sozialer Innovationen im ökologischen Bereich“ durch. Thematische Schwerpunkte waren Instrumente zur Wirkungsmessung bzw. zum Wirkungsmanagement, die Befähigung zum Wirkungsmanagement und die Bereitstellung bzw. Nutzung von Daten. Wie können Soziale Innovationen zielgerecht in ihrer Wirkungsmessung und ihrem Wirkungsmanagement gefördert werden? Soziale Innovationen können verschiedenste Formen annehmen und in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen Wirkung entfalten. Diese Vielfalt macht die Wirkungsmessung Sozialer Innovationen zu einer komplexen Aufgabe und erschwert die Entwicklung spezifischer Förder- und Unterstützungsmaßnahmen. Erfahren Sie hier mehr über konkrete Ansätze, die Sozialen Innovationen bei ihrer Wirkungsmessung und ihrem Wirkungsmanagement helfen können.
Workshop: Politische und rechtliche Weichenstellungen
Am Freitag, den 07. Oktober 2022 führten wir im Bundesumweltministerium in Berlin unseren 3. SINA-Workshop durch. Diesmal ging es um das Thema „politische und rechtliche Weichenstellungen für Soziale Innovationen im ökologischen Bereich“. Wie kann man durch gesetzliche Reformen die Entstehung von Sozialen Innovationen im Nachhaltigkeitsbereich fördern und unterstützen?
Rechtliche und politische Rahmenbedingungen, die einen Einfluss auf die Entwicklung und Potenzialentfaltung von Sozialen Innovationen haben, umfassen z.B. aktuelle Gesetzgebungen in den verschiedenen umwelt- und klimaspezifischen Sektoren, branchenbezogene Regularien wie Arbeitssicherheit, Lebensmittelverordnungen oder Energiewirtschaftsregelungen, Verbraucher- und Datenschutz sowie Rechtsformen von Organisationen.
Workshop: Teil- und Tauschmodelle
Am 19. und 21. Juni 2023 führten wir einen 4. digitalen Workshop zum Thema „politische und rechtliche Weichenstellungen für Soziale Innovationen im Bereich der Teil- und Tauschmodelle“ durch. Diese Veranstaltung war Teil der SINA-Initiative, die darauf abzielt, Handlungsempfehlungen zur Förderung und Unterstützung von Sozialen Innovationen zu entwickeln.
Der Trend zum Teilen, Tauschen und zum Wiederverwenden hat inzwischen viele Lebensbereiche erreicht. Es werden stets neue Ideen und eine neue Kultur des Konsumierens entwickelt. Viele dieser Initiativen haben ein großes transformatives Potenzial, um Ressourcen zu schonen, die Umweltbelastung zu verringern und neue Impulse für die Gesellschaft zu setzen.
Ihre Aktivitäten lassen sich in zahlreiche Bereiche einordnen, von denen einige in im SINA Vorhaben Eingang finden, inkl.: Community Gardens, Coworking Spaces, Gemeinschaftliches Wohnen, MakerSpaces, Mobilität und Transport, Tauschbörsen sowie Vermiet- und Verleihplattformen.
Workshop: Abfallvermeidung
Am Mittwoch, den 08. November 2023, fand im Besucher- und Informationszentrum des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV) in Berlin der 5. SINA-Workshop statt. Abfallvermeidung durch soziale Innovationen spielt eine entscheidende Rolle in der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft. Soziale Innovationen in diesem Bereich befassen sich mit der Entwicklung neuer Konzepte und Praktiken, die darauf abzielen, die Entstehung von Abfall grundlegend zu vermindern. Dabei geht es um innovative Ansätze, die sowohl in der Gestaltung umweltfreundlicher Produkte als auch in der Förderung eines bewussteren Konsumverhaltens Anwendung finden. Diese Thematikwurde intensiv im Rahmen des SINA-Vorhabens behandelt, welches die Bedeutungsozialer Innovationen für die Abfallvermeidung hervorhebt und deren Potenzial zurSchaffung einer ressourcenschonenden Gesellschaft unterstreicht.
Workshop: Reparatur
Am Donnerstag, den 22. Februar 2024, führten wir den 6. Online-Workshop im Rahmen des SINA-Vorhabensdurch. Diesmal ging es um das Thema „Soziale Innovationen im Bereich der Reparatur“.
Reparatur als Schlüssel zur Ressourcenschonung gewinnt in der heutigen Zeit an immer größerer Bedeutung. In einer Welt, in der die Wegwerfkultur und der rasche Konsum von Gütern vorherrschen, stellt die Wiederherstellung und Instandsetzung von Produkten eine wesentliche Säule nachhaltigen Handelns dar. Durch die Fokussierung auf Reparaturen wird nicht nur die Lebensdauer von Produkten verlängert, sondern auch die Notwendigkeit der Neuproduktion und damit verbundener Ressourcenverbrauch und Abfallproduktionsignifikant reduziert. Im Rahmen des SINA-Vorhabens wird die Rolle der Reparatur in der Schaffung einernachhaltigen und ressourceneffizienten Zukunft besonders hervorgehoben, indem innovative Lösungen und Strategien zur Förderung von Reparaturdienstleistungen und –netzwerken untersucht und entwickelt werden.